Die Richard-Wagner-Stipendienstiftung hat im Sommer wieder über zweihundert Bühnenschaffende aus der ganzen Welt zu den Bayreuther Festspielen eingeladen. Darunter auch die Stipendiatin der Stiftung Freunde von Bayreuth: Ida Hermes, die Ihre Eindrücke heute – am Tag der Stiftungen – mit uns teilt. Weiterlesen
DIESEN SOMMER IN BAYREUTH
ein Festspieltagebuch
Freunde treffen Freunde • Steingraebers Gralsglockenklavier

Udo und Cordelia Schmidt-Steingraeber zeigen einen spielbereiten Nachbau der Gralsglocken, der in der Bayreuther Klaviermanufaktur ausgestellt wird. (Foto: Fuchs)
Es ist das wahrscheinlich kurioseste Instrument der Welt: ein Klavier, das nur vier Töne (C-G-A-E) spielt und das Richard Wagner persönlich erfunden hat. Gebaut hat es 1882 die Klaviermanufaktur Steingraeber in Bayreuth. Eine Veranstaltung der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth mit Firmenchef Udo Schmidt-Steingraeber widmete sich diesen überirdisch fremdartigen Klängen und der Geschichte, wie sie von seinem Unternehmen zum Tönen gebracht wurden.
Weiterlesen
Freunde treffen Freunde • Tobias Kratzer
Venus als Vision, Tannhäuser als Clown und der Dirigent Valery Gergiev: Das Publikum hatte viele Fragen an Tobias Kratzer. Bei einer Veranstaltung der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth in der Klaviermanufaktur Steingraeber stellte sich der Tannhäuser-Regisseur diesen Fragen und musste dabei feststellen, dass ein großer Redebedarf bezüglich seiner Neuinszenierung besteht.
Weiterlesen
Festspiel-Steckbrief • Andrea Ferri-Nottoff
Maskenbildnerin bei den Bayreuther Festspielen seit 2000
Mit den Bayreuther Festspielen…
…bin ich durch meine Familie schon immer eng verbunden: Meine Tante Inge Landgraf hat am Festspielhaus in den 60er Jahren Maskenbildnerin gelernt und war dann über 40 Jahre hier beschäftigt, davon viele Jahre als Chefin. Und auch mein Opa ist immer wieder eingesprungen, wenn ein Maskenbildner gefehlt hat. Eigentlich betreibe ich in Bayreuth einen Friseurladen, seit 2000 arbeite ich aber auch bei den Bayreuther Festspielen. Mittlerweile bin ich in der Festspielsaison für 25 bis 40 Tage am Grünen Hügel. Weiterlesen